Heute geht’s um etwas, das uns eigentlich täglich begegnet, so richtig kennt man’s aber oft nicht: Die MP3! Ha, ja genau das wohl gängigste Fileformat überhaupt, ohne dessen Erfindung sehr viele Sachen, die heute selbstverständlich sind, gar nicht möglich geworden wären. Tja is schon ne Zeit her, genauer gesagt fand die Entwicklung der MP3 im Fraunhofer-Institut in Erlangen im Jahr 1982 statt und zwar durch eine Gruppe um einen Herrn Karlheinz Brandenburg. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Medien
Psychografisches Marketing beispielhaft erklärt
Um die Richtigen mit meiner Werbung ansprechen zu können, muss ich wissen, wer die Richtigen überhaupt sind. Wer hat potentielles Interesse für mein Produkt? Um das genau herauszufinden sind psychografische Daten überaus hilfreich. Diese in meine Radiowerbung einzubauen ist jedoch schwer und stellt die meisten Marketingexperten vor eine Herausforderung. Eigentlich ist es aber kein Hexenwerk, einige psychografische Faktoren zu berücksichtigen, und die Radiowerbung dadurch zielgerichteter zu gestalten. Weiterlesen
Deutschland: Welche Medien nutzt du?
Podcast-News: Wie Print- und Online-Medien das Format für sich nutzen
Das geschriebene Wort hat noch lange nicht ausgedient, aber auch Print- und Online-Medien müssen neue Wege gehen, um Ihre Leserschaft zu erreichen. Podcasts bieten sich als leicht verträgliches Format hierfür sehr gut an – sie sind mobil abrufbar, kompakt und lassen sich so leichter in den Alltag einbauen als das morgendliche Schmökern in einer Zeitung. Weiterlesen
Welttag des audiovisuellen Erbgutes
Was es nicht alles gibt: Heute ist der Welttag des audiovisuellen Erbes. Der Tag soll uns daran erinnern, dass es dieses Erbe zu wahren gilt. Denn seit der Entstehung von Audio und audiovisuellen Medien haben wir eine riesige Ansammlung von Tonaufnahmen, Filmen und Videos geschaffen… Weiterlesen
Die Briefing-Checkliste
Ein Briefing gehört an den Start eines jeden Marketingprojektes. Dabei gilt vor allem eines: Je sorgfältiger und ausführlicher, desto höher die spätere Trefferquote. Für das Briefing sollte man sich in jedem Fall Zeit nehmen – und folgende vier Punkte unbedingt ausloten. Weiterlesen
Offline meets Online – Kommunikationskanäle im Radio
Radio steht – wie andere Medien auch – vor der Herausforderung, die Offline- mit der Online-Welt zu vernetzen. Warum also nicht diverse Online Plattformen, die bereits gesellschaftlich akzeptiert sind, dafür nutzen? Weil das unter Umständen Probleme mit sich bringen kann, wie am Beispiel von WhatsApp deutlich wird… Weiterlesen
Jahresrückblick zur Mediennutzung 2014
Wir alle nutzen sie täglich – Radio, Fernsehen, Smartphones… MEDIEN! Aber welches Medium steht eigentlich im Jahr 2014 an der Spitze? Und wo treibt sich eigentlich die „Jugend von heute“ so rum? Das erfahren Sie heute in unserem Blog. Weiterlesen
5. Stuttgarter Medienkongress startet morgen
Unter dem Motto „Was ihr wollt – Marke – Innovation – Nische“ startet morgen der 5. Stuttgarter Medienkongress. Unter anderem geht es darum, wie Radio, Fernsehen und andere Medien auch in Zukunft in der sich stetig wandelnden Medienlandschaft bestehen können. Weiterlesen