Was muss man tun um einen Hit zu landen? Was ist das Erfolgsrezept der Wenigen, die es schaffen? Jährlich erscheinen in den meisten Ländern mehr als 10.000 Songs, doch an der Spitze der Charts kann jede Woche nur einer stehen. Jährlich sind das also maximal 52 unterschiedliche Songs. Im Durchschnitt schafft es somit weniger als ein halbes Prozent aller jährlichen Songkreationen nach ganz oben (um es in mathematischen Zahlen auszudrücken). Puh, ganz schön wenig. Doch was unterscheidet dieses halbe Prozent der Lieder nun von anderen? Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Musik
Trap Nation und Alan Walker – über Nacht zum Musik-Star
Die moderne Technik erlaubt es uns heutzutage auf elektronische Weise Musik zu produzieren. Mit Hilfe von einem PC und der richtigen Software kann jeder Kreative ansprechende Melodien komponieren. Heute stelle ich Ihnen zwei YouTube-Stars vor, die vor ihrem 18. Lebensjahr den Grundstein für ihre heutige milliardengroße Reichweite im Bereich des Musikgenres „Future Bass“ gelegt haben. Weiterlesen
Welche Generation hört welche Musik und warum?
Wir alle sind, seit unserer Geburt, Teil einer bestimmten Generation. Typisch für Gruppen mit dem gleichen Lebensalter sind gleiche Verhaltensweisen, Angewohnheiten etc. Wird aber vielleicht auch der individuelle Musikgeschmack von der Generationsidentität beeinflusst oder gibt es für dessen Entstehung andere Gründe? Diese Frage wird im heutigen P&P Blogartikel beantwortet. Weiterlesen
Instore Radios und ihre Wirkung
Jeder kennt und Viele hören Radio, die meisten aber nur im eigenen Auto oder in heimischer Umgebung. Es gibt jedoch viele andere Anwendungszwecke des Radio. Einer davon: Das Bewerben von Waren am Verkaufsort durch das „Instore Radio“. Was genau das Instore Radio ist und welche Wirkung diese Werbemethode auf den Kunden hat, erfahren Sie in diesem Artikel. Weiterlesen
Warum mögen wir die Musik, die wir mögen?
Jeder Mensch mag Musik, manche verleihen ihr einen geringen Stellenwert, manche einen höheren. Manche mögen Rock, andere Blues. Jedoch verbindet alle Menschen die Tatsache, dass sie sich einfach zu Musik hingezogen fühlen. Ich werde heute versuchen die tiefgründige Frage „warum mögen wir die Musik, die wir mögen?“ in ihrem Ursprung zu entschlüsseln. Weiterlesen
Was ist die Regensburger Musikedition?
Musik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Deswegen ist es wichtig, dass diese Kunst nicht in Vergessenheit gerät. Damit die Kultur auch in der nördlichsten Stadt Italiens erhalten bleibt, ist es unter anderem wichtig, die Musik der alten Tage nicht in der Versenkung verschwinden zu lassen. Die Regensburger Musikedition hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesem Prozess entgegen zu wirken. Weiterlesen
Meine persönlichen Lieblings-Soundtracks
Filme sind ein wesentlicher Unterhaltungsfaktor für uns. Doch weshalb hauen uns manche Filme sprichwörtlich vom Hocker? Normalerweise macht man ja das Visuelle für das Filmerlebnis verantwortlich, doch man berücksichtigt dabei selten die Rolle der Filmmusik, die oftmals maßgeblich für den Gesamteindruck sorgt. Im Folgenden werde ich näher auf die Wirkung der Filmmusik eingehen und Ihnen im Anschluss noch meine absoluten Lieblingssoundtracks vorstellen. Weiterlesen
Soundalikes in der Werbung – was gibt es zu beachten?
Sie kennen das bestimmt: Es läuft ein Spot im Radio mit einer bekannten Musik im Hintergrund. Aber ist es wirklich das Original-Lied? Oft schwer zu sagen – aber ganz einfach zu erklären: In der Werbung wird nämlich oft mit Soundalikes gearbeitet. Was Soundalikes genau sind und warum man sie in der Werbung einsetzt, lesen Sie hier. Weiterlesen
Moritz‘ Top 5 Alben der letzten 3 Jahre
In meinem letzten Blogartikel schreibe ich über die Top 5 Alben, welche mir in den letzten 3 Jahren am besten gefallen haben und erzähle darüber, was ich vom On-Demand-Streaming und den Rückgang vom Verkauf der Platten im Laden halte. Weiterlesen
Interview: Praktikant Elias Schweizer stellt sich vor
Für ein halbes Jahr werde ich, der BWL-Student Elias Schweizer die P&P Studios tatkräftigt unterstützen. Ich löse meinen direkten Vorgänger Moritz Krause, welcher sich diesen Monat mit mir den Arbeitsplatz teilen wird, ab. Weiterlesen