Sie sind auf der Suche nach Fachkräften und kompetenten Mitarbeitern zur Ergänzung Ihres Teams? Der gängige Weg für Stellenausschreibungen führt mittlerweile über Einträge in Online-Portale, eine Anzeige auf der Unternehmenseigenen Webseite oder ähnliches. Wie effektiv die Mitarbeitersuche über einen Lokalsender mittels Radiowerbung ist, unterschätzen noch viele. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Radiowerbung
Radio 1×1: Wie lang sollte ein Radiospot sein?
Mit Radiowerbung erreichen Sie Ihre gewünschte Zielgruppe: Genau dort, wo sie ihren Alltag verbringen – Zuhause, im Auto, manchmal auch bei der Arbeit oder beim Sport. Aus eigener Erfahrung wissen wir: Nicht immer ist das Zuhören aktiv, Radio ist klassischen Parallel-Medium. Hat also die Länge eines Spots Auswirkung auf den Effekt der Werbebotschaft? Und wie lang sollte ein optimaler Spot sein? Weiterlesen
Der Al-Tag: Interview mit Bernhard (Al) Kreuzer
Das heutige Interview mit unserem Tonmeister Al (eigentlich heißt er Bernhard Kreuzer), dreht sich nur um seinen persönlichen Al-Tag. Die Geschichte zu seinem Spitznamen gehört zu den P&P-internen Mythen und Legenden und wurde hier erstmals in Schriftform festgehalten. Weiterlesen
Wie Werbung unser Kaufverhalten beeinflusst
Tagtäglich begegnet uns Werbung, auf der Straße, beim Shopping sogar zu Hause beim Surfen oder vor dem Fernseher, Werbung ist überall. Unternehmen geben riesige Summen für ihre Werbemaßnahmen aus, deswegen wurde auch ein Werbeaufwand von 21 Milliarden Euro für das Jahr 2019 prognostiziert. Inwiefern Werbung so wirksam sein kann, dass sich derartige Investitionen lohnen und welche Vorteile die verschiedenen Werbungsarten haben, werde ich im heutigen Blogartikel analysieren. Weiterlesen
YouTube als Radio-Sender
Das Digitalradio ist in letzter Zeit in aller Munde. Ob es nun positive oder negative Nachrichten über DAB+ sind, es zeigt sich eines: UKW Radio hat ausgedient. Nun hat fast jeder Radio-Sender eine Internetpräsenz, durch die man ganz einfach live mitstreamen kann. Radio ist nicht tot, funktioniert nun halt vermehrt auf anderen Kanälen. Eine dieser Plattformen, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht erwarten würde, ist YouTube. Weiterlesen
Radiowerbung als hörbarer Teil des Employer Brandings
Sie sind Unternehmer und möchten Ihren Betrieb in der Region bekannter machen? Oder sind Sie MediaberaterIn und möchten Ihren Kunden neue Wege aufzeigen, erfolgreich neue Arbeitnehmer mittels Radiowerbung zu finden? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und geben Ihnen ausgewählte Best-Practice Beispiele mit auf den Weg. Weiterlesen
Was ist eigentlich ein Soundalike?
„Ist das nicht? Nein, das hört sich doch total anders an. Oder?“
Wer sich diese Frage schon einmal beim Hören eines Radiospots gestellt hat, ist vermutlich auf ein Soundalike hereingefallen. Aber warum hört sich das genauso an wie ein bekannter Song? Und für was werden diese „Kopien“ genutzt? Weiterlesen
Was macht einen guten Testimonial-Spot aus?
Die Werbebranche bedient sich einiger Mittel, um ein Produkt oder Unternehmen positiv darzustellen. Darunter fällt auch der Einsatz von Testimonials. Testimonials müssen nicht unbedingt bekannte Persönlichkeiten der Öffentlichkeit sein, sondern können auch von Kunden oder Mitarbeitern dargestellt werden. Auch in der Radiowerbung hört man immer häufiger prominente Stimmen von Synchronsprechern. Aber werden Produkte mit Promis besser verkauft als andere? Weiterlesen
Radiowissen kompakt: Welche Spots gibt es?
Radiospot ist nicht gleich Radiospot. Es gibt viele verschiedene Arten, die jeweils unterschiedlich aufgebaut sind. Dabei entfaltet jeder Spot für sich seine eigene Wirkung beim Hörer, vor allem was die Werbeerinnerung und das Auslösen des Werberecalls angeht. Nicht alle Formen von Rundfunkspots eignen sich automatisch für jedes Unternehmen gleichermaßen. Unsere besten Tipps und alles Wissenswerte zu den verschiedenen Spot-Formaten lesen Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen
Lauter, schneller, schriller: Muss das sein, liebe Radiowerbung?
Wenn ich morgens ins Badezimmer gehe, bewegt sich mein Zeigefinger mit schlafwandlerischer Sicherheit zum ON/OFF-Knopf meines Radios. Ganz altmodisch, ich habe hierfür noch ein eigens zum Radiohören gedachtes Trum, sogar mit digitaler Zeitanzeige. Das Radio geht also an und ich bin direkt im Werbeblock meines Lieblingssenders gelandet – und werde erst mal angeschrillt von einer nervigen Frauenstimme, die irgendwas mit „Juhu“-undsoweiter trällert. Und ich frage mich dann: Muss das sein? Weiterlesen