Es gibt vieles, was uns sofort an unsere Heimat denken lässt: Bilder von bekannten Orten oder Landschaften, bestimmte Geräusche oder Gerüche. Oder, wenn wir jemanden im heimischen Dialekt sprechen hören. Je nachdem, ob man den Gedanken an die eigene Heimat mit etwas Positivem oder Negativem verbindet, kann das unterschiedliche Gefühle auslösen. Wie sich Dialekte entwickelt haben und wie sie heute gesehen werden, haben wir für Sie herausgefunden. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Sprache
Wie sprachbasierte Systeme die Werbeindustrie verändern
„Alexa! Spiele das Telekom Audiologo!“ Eine Anfrage, die man zwar so niemals an seinen Home-Assistenten stellen würde, doch trotzdem kommt die Werbebranche immer mehr auf die Nutzung von sprachbasierten Systemen wie Alexa und Co. Doch wie funktioniert das und für welchen Markt können diese neuen Werbeplattformen genutzt werden? Weiterlesen
Wie Dialekte unsere Wahrnehmung prägen
Deutschsprachige Regionen unterscheiden sich nicht nur kulturell, sondern auch sprachlich. Fast jede Region hat einen eigenen Dialekt – manchmal wird nur 30 Kilometer weiter schon ein anderer gesprochen. Die eigene Mundart anzuwenden und zu verstehen ist für uns ein Kinderspiel: Wir sind damit aufgewachsen und empfinden sie als normal. Aber wie wirkt der eigene Dialekt auf andere? Weiterlesen
Vom Stummfilm zum Tonfilm
Die früheren Kinofilme waren zu Beginn immer Stummfilme – was aber nicht bedeutete, dass gar kein Ton zu hören war, denn begleitet wurden die Filme oft von Klaviermusik oder später von einem Orchester. Auch eine sogenannte „Kino-Orgel“ wurde speziell für die Begleitung von Stummfilmen entworfen. Zudem gab es Erzähler, die die Handlung nebenbei erklärten oder ihren Kommentar dazu abgaben. Weiterlesen
Worte des Jahres 2014
Alle Jahre wieder wählt die Gesellschaft für deutsche Sprache die Wörter des Jahres – ein schöner Rückblick in das vergangene Jahr, denn da tauchen so manche Themen auf, die für Aufregung, Belustigung oder Diskussionen gesorgt haben. Hier kommen die Top 10 des Jahres 2014. Weiterlesen
Die Macht der Stimme
Die eigene Stimme ist für uns so selbstverständlich wie die Luft zum Atmen. Deshalb wissen wir sie oft erst nach der nächsten Erkältung mit Heiserkeit wieder zu schätzen. Doch was wären wir ohne sie…? Unsere Stimme ist Teil unserer Persönlichkeit und wir lernen seit unserer Geburt, mit ihr umzugehen. Wozu die Stimme wichtig ist und wie wir Sie im Alltag gebrauchen, lesen Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen