P&P Studios Blog


Hinterlasse einen Kommentar

DAB+ – der Empfang den Niemand will?

DAB+ - Der Empfang den Niemand will?UKW, die Abkürzung von Ultrakurzwelle, war für lange Zeit das gängige Format für die Radioübertragung. Doch in den letzten Jahren hat sich ein neuer Dienst neben dem gewohnte aufgebaut. Das Digital Audio Broadcasting, abgekürzt mit DAB+, soll die veraltete Technik der UKW ablösen. Doch trotz der besseren Technik funktioniert das nicht so wie erwartet in Deutschland. Woran liegt das? Weiterlesen

Werbung


Das Rundfunkempfangsgerät

Das RundfunkempfangsgerätWie in einem vorherigen Blog-Post der P&P Studios bereits angekündigt, geht es diese Woche um den Radioempfänger, also das Gerät, welches die hochfrequenten Funkwellen in für Sie hörbares Audiomaterial umwandelt. Hierbei gehe ich auf das klassische UKW-Radio ein, welches sich trotz seines Alters, immer noch hartnäckig in den Haushalten hält. Es wird des Öfteren das Wort „Überlagerungsempfänger“ fallen, welches die vorwiegende Technik im UKW-Empfang beschreibt. Im Gegensatz zum vorhergehenden Beitrag über UKW-Rundfunk wird dieser Blog-Post einen Tick technischer ausfallen, ohne dabei zu komplex und theoretisch zu werden. In diesem Sinne: Tune yourself in! Weiterlesen


Wie funktioniert UKW-Rundfunk eigentlich?

UKW steht für UltrakurzwelleWie funktioniert UKW-Rundfunk eigentlich? und bezeichnet die Länge der elektromagnetischen Wellen, die die Audiosignale vom Sender zum Empfänger bringen. Soweit so gut, aber wie funktioniert das nun im Detail? Ich versuche es Ihnen in nachfolgendem Beitrag zu erklären, ohne dabei tiefer gehende Kenntnisse der Elektrotechnik bzw. der Funktechnik vorauszusetzen. Den Schwerpunkt setze ich hierbei auf den UKW-Rundfunk und nicht auf den physikalischen Begriff der Ultrakurzwelle an sich. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Schwierige Zeiten für die Volksmusik im Rundfunk

Schwierige Zeiten für die Volksmusik im RundfunkHat es sich ausgeschunkelt? Die „gstandnen Bayern“ und Volksmusikfreunde müssen stark sein. Denn Bayerischer und Mitteldeutscher Rundfunk möchten volkstümliche Musik nicht mehr über UKW, sondern nur noch über DAB+ senden. Wohin geht die Reise der Volksmusik? Weiterlesen